Zu diesem Zweck wurde im Bundesarchiv eine eigene Abteilung am Standort Eichborndamm in Berlin-Reinickendorf eingerichtet. Die bisher bei der Deutschen Dienststelle (WASt) eingegangenen und noch nicht abschließend beantworteten Anfragen werden selbstverständlich bearbeitet, ohne dass eine neue Anfrage gestellt werden müsste. Auch wenn perspektivisch angestrebt wird, die Bearbeitungszeiten. Das Bundesarchiv ist in sieben Abteilungen und die Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv gegliedert. Das Bundesarchiv hat den gesetzlichen Auftrag, das Archivgut des Bundes auf Dauer zu sichern und nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um Unterlagen (Akten, SchriftÂstücke, Karten, Bilder, Plakate, Filme. Das Bundesarchiv stellt den bleibenden Wert der Unterlagen im Benehmen mit der anbietenden Stelle fest. (3) Das Bundesarchiv kann auch Unterlagen anderer als der in § 1 Nummer 8 genannten öffentlichen Stellen sowie Unterlagen nichtöffentlicher Einrichtungen und natürlicher Personen als Archivgut des Bundes übernehmen oder erwerben, wenn ihm diese Unterlagen angeboten werden und es den. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Dienst- bzw. Archivgebäude in einem ehemaligen Frauengefängnis mit Anbau befindet sich das 1760 als Wacht- und Zollhaus erbaute Schorndorfer Torhaus. Hier präsentiert das Bundesarchiv seit September 2004 eine Dauerausstellung über die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Deutschland Offene Stellen. Offene Stellen des Schweizerischen Bundesarchivs. Kontakt. Yen Tu Leonardo Ressort Personal Tel. +41 58 462 96 82 E-Mail. Das Bundesarchiv ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber. 2013 wurde dem Bundesarchiv als zweiter Verwaltungsstelle das Label Friendly Work Space verliehen. Friendly Work Space® ist das Qualitätssiegel der Schweizerischen Gesundheitsförderung. Schliessen Logo.
Auf kununu.com erfahrt Ihr, wie Bundesarchiv als Arbeitgeber abschneidet und bekommt Informationen über Betriebsklima, Benefits, & Co Zur Zeit sind uns folgende Stellenangebote gemeldet worden: Stand: 27.05.2020. Referendarstellen für den höheren Archivdienst . Anwärterstellen für den gehobenen Archivdienst. Drei Stellen bei der Stadt Augsburg Vollständiger Ausschreibungstext Bewerbungsfrist: 28.05.2020 (Anzeige aufgenommen am 07.04.2020 ) Stellen im höheren Dienst. Eine Stelle beim Bundesarchiv; Dienstort: Berlin. Bei INTERAMT erwarten Sie tausende Jobs im öffentlichen Dienst. Dabei legen wir höchsten Wert auf Datenschutz und verzichten komplett auf Werbung. Jetzt Traumjob sichern. INTERAMT SERVICE-CENTER Persönliche und kompetente Beratung. Sie erreichen uns Montags bis Donnerstags von 07 - 17 Uhr und Freitags von 07 -16 Uhr. Telefon: +49 385 4800-140 E-Mail: kontakt@interamt.de. SOZIALE MEDIEN.
Finden Sie jetzt 9 zu besetzende Bundesarchiv Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore Das Bundesarchiv dokumentiert über 200 Jahre Schweizer Geschichte und macht diese zum Teil online verfügbar. Hier finden Sie umfangreiche Recherchemöglichkeiten, Tipps zu verschiedenen historischen Themen sowie praktische Informationen für Ihren Besuch im Bundesarchiv
Im Bundesarchiv warten über 400 km Archivgut auf Ihre Anfrage. Mit Ad Acta Recherchen im Bundesarchiv Einzel-Recherchen durchführen. Kooperative Projekte realisieren. In fünf einfachen Schritten zum Ergebnis 1. Kostenfreie Anfrage über das Anfrageformular stellen. Ad Acta Recherchen nimmt innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit Ihnen auf. 2. Auftrag bestätigen . Ihrer Anfrage entsprechend. Das Bundesarchiv verwahrt ca. 12 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Erste Fotografien stammen aus dem Jahr 1860. Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen. der Weimarer Republik (u.a. Bestand Bild 102 Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl) zum Dritten Reich, hier insbesondere die Bilder der Propagandakompanien der Wehrmacht. Stellen; Context sidebar. Kontakt. Allgemeiner Kontakt; Medienkontakt; Öffnungszeiten; Allgemeiner Kontakt. Schweizerisches Bundesarchiv Archivstrasse 24 3003 Bern . Tel. +41 58 462 89 89 (Mo-Fr, 9.00-12.00 Uhr) bundesarchiv@bar.admin.ch. Medienkontakt. Simon Meyer Kommunikationsverantwortlicher Tel. +41 58 464 00 32 Simon.Meyer@bar.admin.ch. Dea Seidler-Ajeti Stellvertretende. Stellt das Bundesarchiv den bleibenden Wert der elektronischen Unterlagen fest, hat die anbietende öffentliche Stelle des Bundes nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist die bei ihr verbliebenen Kopien dieser Unterlagen nach dem Stand der Technik zu löschen, es sei denn, sie benötigt die Kopien noch für Veröffentlichungen; über die Löschung ist ein Nachweis zu fertigen. Elektronische. ARBEITSTEILUNG MIT DEM BUNDESARCHIV. Die vielfältigen Aufgaben, die bislang einheitlich von der Zentralen Stelle erfüllt worden waren, werden seit April 2000 arbeitsteilig von der Zentralen Stelle und vom Bundesarchiv wahrgenommen. Aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern - als den Trägern der Zentralen Stelle - und der Bundesrepublik Deutschland hat das Bundesarchiv.
Für die Nutzung von Bildern des Bundesarchivs fallen gegebenfalls Kosten an. Diese finden Sie in der Bundesarchiv-Kostenverordnung [Download der Bundesarchiv-Kostenverordnung (Preisliste; PDF-Datei)] Fotos der Bundesbildstelle werden auf Basis der Bildhonorartabelle der Mittelstandsvereinigung Fotomarketing (MFM-Liste) berechnet. Merkzette Das Bundesarchiv stellt über seine Online-Recherchesysteme aber vor allem Informationen über sein Archivgut bereit. Digitalisierte Bestände; Akten; Bilder; Filme; Töne; Karten; Recherchesysteme. AkkordeonModul. Invenio; Digitales Bildarchiv; Benutzungsmedien Film online; Bibliothekskatalog; Weitere Recherchesysteme ; Epochen. AkkordeonModul. Bundesrepublik Deutschland (ab 1949) Deutsche.
Landeskunde und Landesbeschreibung helfen dabei, die Zukunft zu gestalten und bieten die Chance, aus Baden, Hohenzollern und Württemberg und den jeweiligen Wurzeln dieser Gebiete eine Einheit in der Vielfalt werden zu lassen Das Bundesarchiv präsentiert zu diesem Anlass mehr als 700.000 digitalisierte Seiten aus den Akten des Ersten Weltkriegs, Dokumente und Fotos zu zahlreichen Einzelthemen und weitere Angebote für Recherche und Weiterbildung rund um den Ersten Weltkrieg. BArch RM 40/214 Bl.138. Digitalisierte Bestände . Zur Übersicht. Zur Übersicht. Rechercheanwendung invenio. Zur Recherche. Zur Recherche. Bundesarchiv. Landesarchiv Baden-Württemberg. Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns. Sächsisches Staatsarchiv. Landesarchiv Thüringen Impressum Datenschutzhinweise. 2020 VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V..
Seit dem 18.03.2005 stellt Ihnen die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ihre Datenbank zur Verfügung. Soweit es rechtlich zulässig ist und die archivische Arbeit abgeschlossen ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer umfassenden Recherche